
JETZT haben die Nutzer von Cloud-Diensten im Enterprise-Umfeld die Möglichkeit, sich auf der Basis deutscher, europäischer und internationaler Standards einen schnellen und vertrauenswürdigen Einblick in die Qualität eines Cloud-Anbieters zu verschaffen!
Die Prüfung betrachtet folgende Kriterien: Rechenzentrums-Infrastruktur, spezifische Cloud-Dienste, Prozesse und Transparenz.
Einmalig auf dem Markt für derartige Zertifikate ist die optionale Anwender-Zertifizierung, mit der eine Organisation sicherstellen kann, daß sie die erforderlichen Vorkehrungen für einen effektiven und erfolgreichen Cloud-Einsatz geschaffen hat.
Der Anbieter wird nach einem öffentlich zugänglichen Anforderungssatz geprüft, der bestehende Zertifizierungen berücksichtigt und nachweisliche Bestrebungen nach Qualitätsverbesserungen würdigt. Dabei ist der Prozess durch einen einheitlichen Fragenkatalog gesteuert, daher schnell und unbürokratisch. Dieses Prinzip findet sich spiegelbildlich auf der Anwenderseite wieder, so daß mit der TrustedCloudProvider-Zertifizierung Vertrauen nicht zur Geduldsprobe wird.
SCHNELL. VERTRAUEN. SCHAFFEN.




The TrustedCloudProvider (TCP) is a certification that fosters trust in Cloud computing platforms, with a special focus on enterprise users in the German market. It covers datacenter facility quality, cloud functionality, processes and transparency topics and adds a non-mandatory customer-certification to ensure proper use of elaborate cloud services. In order to avoid double effort caused by overlappings with existing certifications, the design integrates european and international standards such as ISO 27001. 
